Rahel Straus Preis &
Rahel Straus Jugendpreis

Der Rahel Straus Preis und der Rahel Straus Jugendpreis würdigen nachhaltige Erinnerungsarbeit von Personen und Gruppen in Baden-Württemberg. Die Preise werden von der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg vom Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie vergeben. Die Berthold Leibinger Stiftung ist Förderpartnerin des Projekts.

The prizes and their endowment
Der Rahel Straus Preis ehrt seit 2019 jährlich Projekte und Aktivitäten von Personen und Gruppen in Baden-Württemberg, die sich in vorbildlicher Weise für die Belange einer nachhaltigen Erinnerungsarbeit einsetzen und damit gleichzeitig ein vielfältiges demokratisches Leben in der Gesellschaft fördern.
Der Rahel Straus Jugendpreis würdigt im Speziellen ehrenamtliche Initiativen und Projekte von Jugendlichen.
Both prizes are endowed with 1,000 euros each.
Nähere Informationen entnehmen Sie gerne auch unserem Flyer.

The namesake Rahel Straus
Rahel Straus was born in 1880, the daughter of an orthodox rabbi. In 1899, she graduated from the first German girls' grammar school in Karlsruhe, and in 1905 she became the first woman to graduate from the University of Heidelberg with a degree in medicine, followed by a doctorate in 1907 - both extremely unusual for a woman at the beginning of the 20th century.
Als Mutter von fünf Kindern arbeitete sie in ihrer eigenen gynäkologischen Praxis. 1933 emigrierte sie nach Palästina, gründete 1952 die israelische „Women’s League for Peace and Freedom“, deren Ehrenpräsidentin sie bis zu ihrem Tod 1963 in Jerusalem blieb.
Rahel Straus was involved in social, educational and political issues throughout her life.
Max%20Kritter_KLEIN.jpg)
Der Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V.
Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. has been combining historical remembrance work with concrete commitment to democracy since 1993. The association, which is active throughout Germany, is divided into regional groups and state working groups.
The following objectives guide the activities of the association:
- Remembrance of the history of the two dictatorships on German soil in the 20th century to preserve democracy in the present day
- Engagement in confronting enemy stereotypes, racism, xenophobia, xenophobia, anti-Semitism and other forms of political extremism
- Promotion of democratic values
Order of Events
Application Period
Individuals and groups can apply themselves via our application form or be nominated. Applications can be submitted every year up to and including February 15.
Selection Process
Die Jurysitzung findet zwischen März und April eines jeden Jahres statt. Die Jury besteht dabei aus dem Sprecher- und Sprecherinnenkreis der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg im Verein Gegen Vergessen – für Demokratie e. V. sowie der Berthold Leibinger Stiftung.
Announcement
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Anschluss an die Jurysitzung informiert.
Award Ceremony
Die Preisverleihung findet in Abstimmung mit den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie den Kooperationspartnern statt.

Application
Mit unserem Bewerbungsformular können Sie sich wieder ab Herbst 2025 bei uns bewerben. Über die Bewerbungsplattform, auf die Sie dabei weitergeleitet werden, können zudem Arbeitsproben, Publikationen, Webauftritte, Zeitungsartikel etc. als PDF-Dateien eingereicht werden.
The following institutions were selected:
Rahel Straus Preis 2025
(wird im Oktober veröffentlicht)
Rahel Straus Jugendpreis 2025
Friedrich von Alberti Gymnasium (Bad Friedrichshall)
Rahel Straus Preis 2024
Working group Dialog Synagogenplatz and Förderverein Synagogenplatz Ludwigsburg e.V. (Ludwigsburg)
Rahel Straus Jugendpreis 2024
- Jerg-Ratgeb secondary school (Herrenberg)
- History AGs of the Walter-Eucken-Gymnasium / Commercial Schools 1 (Freiburg)
Rahel Straus Preis 2023
- Dorothee Roos (Mosbach)
- Heinz Högerle (Horb)
Rahel Straus Preis 2021
Johannes Kuhn (Herrenberg/Berlin)
Rahel Straus Jugendpreis 2021
History workshop of the Lessing-Realschule (Freiburg)
Rahel Straus Preis 2020
- Waldkirch Workshop of Ideasduring the Nazi Era (Waldkirch)
- LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V. (Stuttgart)
Rahel Straus Jugendpreis 2020
Gruppe der Jugend-Guides des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb
Rahel Straus Preis 2019
- Eva Maria Kraiss (Schwäbisch Hall)
- Dr. Wolfgang Proske (Gerstetten)
- Harald Stingele and the association Initiative Hotel Silber e.V. (Stuttgart)
- AG Memorial Day at the Center for Psychiatry South Württemberg (Ravensburg)

Conditions of Participation
The projects and activities proposed for the awards by individuals and groups
- are committed to the goals of Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. (Against Forgetting - For Democracy).
- take place as part of a voluntary commitment.
- are based in Baden-Württemberg.
Data Privacy
Mit der Bewerbung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich im Rahmen der Bewerbung für den Rahel Straus Preis bzw. den Rahel Straus Jugend Preis an den Kreis der Sprecherinnen und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg im Verein Gegen Vergessen – für Demokratie e. V. zum Zwecke der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger zu.
Fotos von Bewerberinnen und Bewerbern sowie Beteiligten im Kontext der Verleihung des Rahel Straus Preises und des Rahel Straus Jugend-Preises darf die Berthold Leibinger Stiftung auf ihrer Webseite und ihren Social-Media-Kanälen zeigen und für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden; Fotografien und Videoaufnahmen kann die Berthold Leibinger Stiftung auf ihrer Website oder in Druckerzeugnissen nutzen. Andernfalls müssen die Bewerberinnen und Bewerber schriftlich bei der Berthold Leibinger Stiftung widersprechen.
Der zweckbezogenen Speicherung und Weitergabe persönlicher Daten und eingereichter Unterlagen sowie der Weiterverwendung der Daten in Adressverteilern stimmen die Bewerberinnen und Bewerber zu. Weitere Informationen unter: www.leibinger-stiftung.de/datenschutz
Duty to inform
Enclosed you will find the document "Information obligation pursuant to Article 13 GDPR".